Angewandte Informatik Bachelor of Science
Was Sie im Studium der Angewandten Informatik erwartet
Sie wollen Computer und Internet verstehen und die Trends der Zukunft mitgestalten? Sie m?chten nicht nur Anwender sein, sondern selbst programmieren, um die M?glichkeiten der Technologie bestm?glich zu nutzen?
Mit dem Bachelor-Studium der Angewandten Informatik bieten wir Ihnen - in Kooperation mit der Dualen Hochschule in Baden Württemberg (DHBW) - einen attraktiven Berufseinstieg in die Welt der Informationstechnologie. Dieser duale Studiengang,?derzeit ausschlie?lich am DHBW-Standort Mosbach, dauert drei Jahre. Zus?tzlich absolvieren Sie einen zweimonatigen Vorbereitungskurs (0.?Semester), der Sie insbesondere auf die Herausforderungen des Studiums einstimmt.
Im Theorieteil erarbeiten Sie sich fundierte technische Kenntnisse insbesondere in der Anwendungsentwicklung und im Software-Engineering. Sie erwerben Wissen in zahlreichen Kerngebieten der Informatik, beispielsweise Algorithmen und Datenstrukturen, Betriebssysteme, Datenbanken, Programmiersprachen und IT-Security. Sie studieren auch w?hrend der Theoriephasen stark projektbezogen und vertiefen Ihr Verst?ndnis der Studieninhalte durch die direkte Anwendung in der Praxis. Wir unterstützen Ihre Eigeninitiative für ein Theoriesemester im europ?ischen Ausland.
W?hrend der Praxisphasen lernen Sie bereits verschiedene IT-Standorte der Deutschen Bundesbank mit abwechslungsreichen Aufgabengebieten kennen. Sie werden in konkrete Projekte aus dem IT-Gesch?ft eingebunden und bearbeiten selbstst?ndig Aufgaben aus den Bereichen der Informationstechnologie. Zudem haben Sie die M?glichkeit, im Inland oder europ?ischen Ausland ein ca. sechsw?chiges externes Praktikum zu absolvieren
Wie wir Sie unterstützen
Die Deutsche Bundesbank begleitet Sie intensiv w?hrend des gesamten Studiums. Aus unserem Ausbildungsbereich und unserem IT-Bereich stehen Ihnen feste Ansprechpersonen zur Verfügung. Neben Ihrem festen Gehalt erhalten Sie einen j?hrlichen Lernmittelzuschuss. Zudem beteiligen wir uns an den Kosten für Ihre Unterkunft w?hrend der Theoriephasen und unterstützen auch finanziell Ihre Eigeninitiative für einen studienbezogenen Aufenthalt im Ausland. W?hrend der Praxisphasen stellen wir Ihnen bei Bedarf eine Unterkunft zur Verfügung. Reisekosten werden Ihnen gem?? der gesetzlichen Bestimmungen erstattet.
Wie Ihre Perspektiven nach dem Studium aussehen
Bei der Erfüllung unserer vielf?ltigen Aufgaben kommt der Informationstechnologie eine immer gr??ere Bedeutung zu. An neun Standorten bundesweit erbringen ca. 1.000?IT-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter unterschiedliche IT-Services für die Erfüllung unserer Aufgaben. Sie stellen die Infrastruktur für Fachbereichsanwendungen und Arbeitspl?tze bereit. Au?erdem entwickeln sie Anwendungen und betreuen diese in Hochleistungsrechenzentren, basierend auf der modernsten Technologie. Zum Aufgabenspektrum geh?ren auch übergreifende Fragestellungen, wie beispielsweise IT-Architektur, IT-Prozesse oder das Management von nationalen und europ?ischen IT-Projekten.
Wir bilden nach Bedarf aus. Daher werden Sie in der Regel nach bestandener Bachelorprüfung in ein unbefristetes Besch?ftigungsverh?ltnis als Tarifbesch?ftigte/-r im ?ffentlichen Dienst an einem der IT-Standorte übernommen. Ihre Karriere beginnen Sie mit verantwortungsvollen Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzgebieten, die Sie auch schon w?hrend Ihres Studiums kennengelernt haben. Je nach T?tigkeitsfeld arbeiten Sie beispielsweise in der Anwendungsentwicklung, am Infrastrukturdesign, an anspruchsvollen IT-Betriebsaufgaben oder im IT-Projektmanagement.
Wir f?rdern den Ausbau Ihrer Fachkompetenzen durch zielgerichtete Fortbildungen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen durch unsere Personalentwicklungsprogramme die M?glichkeit, Ihren beruflichen Werdegang mitzugestalten. Ihre Karriere kann Sie abh?ngig von Ihrer Qualifikation und Leistung bis zu Leitungsaufgaben führen. Au?erdem besteht für besonders qualifizierte Bachelorabsolventinnen und -absolventen die M?glichkeit der Verbeamtung. Ihre Leistung bestimmt Ihren Weg in der Deutschen Bundesbank.
Ihre Vergütung
Brutto-- | Netto- | |
w?hrend des Vorbereitungs-kurses (0.?Semester) | 805?EUR | 635?EUR |
w?hrend des Studiums | ||
1. Studien-jahr | ca. 1.175?EUR | ca. 920 EUR |
2. Studien-jahr | ca. 1.225?EUR | ca.?955 EUR |
3. Studien-jahr | ca. 1.270?EUR | ca. 980 EUR |
nach Abschluss des Studiums* | ||
bei übernahme | ca. 3.545 EUR | ca. 2.210 EUR |
nach einem Jahr im Job | ca. 3.850 EUR | ca. 2.360 EUR |
nach drei Jahren im Job | ca. 4.170 EUR | ca. 2.510 EUR |
* Sie erhalten eine Vergütung in Anlehnung an den TV?D (Entgeltgruppe?10, gehobener Dienst). Die angegebenen Verdienstzahlen beinhalten eine Bankzulage. | ||
Berechnungsgrundlagen: ledig, keine Kinder, Steuerklasse?1, keine Kirchensteuer, keine VL. Im Verlauf Ihrer Karriere entwickelt sich Ihre Vergütung in Abh?ngigkeit von Ihrer T?tigkeit sowie Ihrer individuellen Leistung. |