
Vortragsveranstaltungen im Geldmuseum
Für Bildungseinrichtungen und andere Besuchergruppen bieten wir kostenfreie Vortragsveranstaltungen an. Die Vortr?ge finden Montag bis Freitag in den Seminarr?umen unseres Geldmuseums statt.
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular vorher an.
Vortragsthemen
Sie k?nnen aus folgenden Vortragsthemen w?hlen:
Die Deutsche Bundesbank – Ziele und Aufgaben
Dieser Vortrag gibt einen überblick über institutionelle Hintergründe und erkl?rt die wichtigsten Aufgabengebiete der deutschen Zentralbank im europ?ischen Kontext.
Die Geldpolitik im Eurosystem
Der Vortrag behandelt die Ziele, Instrumente und Strategie der Geldpolitik des Eurosystems. Weiterhin wird auf aktuelle Entwicklungen eingegangen.
- Preisstabilit?t: Wie erreicht man sie und warum ist sie wichtig?
Dieser Vortrag erkl?rt in einfacher Form, warum stabiles Geld letztlich jedem nutzt und wie die Zentralbank für stabile Preise sorgt. Das Euro-Bargeld
Dieser Vortrag informiert über das Design und Aussehen von Euro-Banknoten und Euro-Münzen sowie die Falschgelderkennung.
20 Jahre Euro
Dieser Vortrag widmet sich den wichtigsten Stationen auf dem Weg hin zur Einführung des Euro und der Entwicklung seiner ersten 20 Jahre.?
The Deutsche Bundesbank — Information about the German central bank
This presentation is for our English speaking guests. It’s focusing on institutional aspects and core activities of the German central bank.
Weitere Themen k?nnen mit unseren Ansprechpersonen vereinbart werden.
Organisatorisches
Wir bieten t?glich von Montag bis Freitag Vortr?ge im Geldmuseum an. Diese dauern mit Diskussion bis zu 90?Minuten.
Die Vortragsveranstaltungen sind für eine Teilnehmerzahl von mindestens 10 bis zu maximal 55?Personen geeignet.
Sie k?nnen bei Ihrer Anmeldung zwischen folgenden Anfangszeiten w?hlen:
9:00, 9:30, 10:00, 13:30 oder 13:45?Uhr.
Nach der Vortragsveranstaltung haben Sie die Gelegenheit das Geldmuseum eigenst?ndig ohne Führung zu besuchen. Ein Ausstellungsrundgang dauert etwa?90?Minuten.
Anmelden
Hier k?nnen Sie Ihre Gruppe für einen Vortrag anmelden.