
Historisches Archiv
Das Historische Archiv ist das Zentralarchiv für das gesamte Zentralbanksystem. Es hat die Aufgabe, Unterlagen aus dem Gesamtbereich der Bank deutscher L?nder und der Deutschen Bundesbank (Zentrale, Hauptverwaltungen und Filialen) zu sichern, zu bewerten und durch Erschlie?ungen nutzbar zu machen.
Best?nde und Findmittel
Die Best?nde des Zentralarchivs umfassen ca. 6500 lfm. amtliches Schriftgut, Nachl?sse und Sammlungen sowie audiovisuelles Archivgut. Sie reichen bis in die Gründungsphase des westdeutschen Zentralbanksystems 1948 zurück; Unterlagen der ehemaligen Reichsbank sind im Bundesarchiv, Berlin, überliefert.
Die Best?nde des Historischen Archivs sind durch verschiedene Findmittel (Findbücher, Kataloge, Abgabeverzeichnisse) nachgewiesen und erschlossen. Die Verzeichnungs- und Verwaltungsdaten sind elektronisch erfasst und nach unterschiedlichen Benutzungsans?tzen ?recherchierbar. Protokollunterlagen des Zentralbankrats und des Direktoriums der Zentralbank k?nnen mit der Online-Recherche in den Quellen selbst recherchiert werden.
Nutzung
Die Best?nde des Zentralarchivs k?nnen im Rahmen der Bestimmungen und Sperrfristen des Bundesarchivgesetzes auch von externen Benutzern eingesehen werden.
Eine vorherige Anmeldung der Benutzung ist erforderlich. Das Historische Archiv ?liegt im Sicherheitsbereich der Zentrale; der Zugang erfolgt nach Vorlage von Ausweispapieren über den Haupteingang zum Bankgel?nde.